Ausflüge
Das gibt’s im Büsumer Umland zu entdecken
Büsum ist wunderschön. Aber wenn wir ehrlich sind, trifft das auf das gesamte Dithmarscher Land zu. Planen Sie daher unbedingt auch ein paar Entdeckungstouren in der Umgebung ein und erleben Sie die Vielfältigkeit der Region.

Ausflüge
Helgoland
Von Büsum aus empfiehlt sich ein Tagesausflug zur einzigen Hochseeinsel Deutschlands: Helgoland liegt rund 70 km von der Küste entfernt und ist täglich mit der MS Funny Girl oder mehrfach wöchentlich mit dem Katamaran MS Nordlicht zu erreichen. Hier gibt es jede Menge zu sehen, zum Beispiel die Lange Anna, einem 47 Meter hohem, frei stehendem, roten Buntsandsteinfelsen und Wahrzeichen von Helgoland. In der Einkaufsmeile Lung Wai kann man wunderbar zoll- und mehrwertsteuerfrei einkaufen.
Zahlen & Fakten:
- 2-stündige Überfahrt – 4 Stunden Aufenthalt
- Heinrich Hoffmann von Fallersleben hat die Deutsche Nationalhymne 1841 auf Helgoland geschrieben, die Büste ist dort auch zu sehen
Ausflüge
Dithmarscher Marsch
Der Kreis Dithmarschen, zu dem auch Büsum gehört, ist geprägt von klassischem Marschland mit Wiesen, Weiden und Hochmoorflächen. Dieses Schwemmland liegt auf Höhe des Meeresspiegels und ist berühmt für sein Watt und seine Salzwiesen. Hier lässt sich bestens Gemüse anbauen, insbesondere Kohl. Nicht umsonst sind die Dithmarscher Kohltage im September weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die umliegende, vielfältige Natur der Marsch lässt sich von Büsum aus am besten wandernd oder radfahrend erkunden.
Zahlen & Fakten:
- Kohl ist Kult, darum werden seit 1986 in Dithmarschen ihm zu Ehren auch die Kohltage gefeiert – ein Besuch lohnt sich
- Rund 90 Millionen Kohlköpfe gedeihen jährlich auf über 3.000 Hektar Marschland
- Das Marschland ist das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas


Ausflüge
Seehundstation Friedrichskoog
Junge Seehunde, die sogenannten Heuler, verlieren im Wattenmeer häufig ihre Mütter. In Friedrichskoog finden sie ein vorübergehendes Zuhause. Hier werden sie aufgepäppelt, bis sie bereit sind für ihren natürlichen Lebensraum. Einige Seehunde und Kegelrobben leben dauerhaft hier, weil sie alleine nicht in der Nordsee überleben würden. Die Seehundstation ist eine einzigartige Einrichtung an der Schlesweig-Holsteinischen Wattenmeerküste. Für große und kleine Besucher ein tolles Erlebnis.
Zahlen & Fakten:
- Ca. 45 Minuten von Büsum entfernt
- Seit 1985
- Tierschutzgerechte und naturnahe Aufzucht
- 800 m3 großes Becken
- Aktuell leben 5 Seehunde und 2 Kegelrobben hier
Ausflüge
Multimar Wattforum
Spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Salzwiesen, Wattboden und der Nordsee warten im Multimar Wattforum. Das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt im gemütlichen Hafenort Tönning und ist besonders für Familien immer eine Reise wert. Hier erfahren Sie, wie eindrucksvoll das Weltnaturerbe wirklich ist.
Zahlen & Fakten:
- Von Büsum aus in ca. 35 Minuten zu erreichen
- 37 große und kleine Aquarien zum Staunen und Naseplattdrücken
- Großaquarium mit 250.000 Liter Meerwasser, 14 Tierarten, darunter Hummer, Stör, Seelachs, Pollack und Flunder
- Kinos, Bällebad und Piratengrotte
- Großes Außengelände mit Kletterwal, Leuchtturm, Krabbenkutter und Wasserspielen
- Führungen auf Plattdüütsch
